Die Immobilienplattform in Ihrer Region

Vergangenes für Heute

Wohnungen,  DetailansichtObjekt-Nr.: 762

Zimmer4.5
Fläche m²173,92
Miete €3.627,12

Ort: 1010 Wien
Bitte kontaktieren Sie den Anbieter, um die Anschrift zu erfahren.

Kosten

Gesamtmiete
€ 3.627,12
Mietpreis/m²
€ 20,86
Miete (Netto)
€ 2.813,22
Betriebskosten
€ 423,97
Kaution
€ 14.500,00
Kautionshinweis
14.500,00 €
Provisionshinweis
Gemäß Erstauftraggeberprinzip bezahlt der Abgeber die Provision.

Ausstattung

Zimmer
4.5
Badezimmer
1
Heizungsart
Etagenheizung
Beheizung
Gas
Personenaufzug
Ja
Einbauküche
Ja

Merkmale

Baujahr
1861
Wohnfläche
173,92 m²
Verfügbar ab
sofort (jeweils zum 01. oder 15. eines Monats anmietbar)
Objektzustand
gut erhalten

Energie

HWB (kWh/m²a)
94.9
HWB-Klasse
C
fGEE
1.84
fGEE-Klasse
D

Beschreibung

Vergangenes für Heute

Möchte man eine Altbauwohnung beschreiben, so kommen einem Attribute wie „zeitlos“ und „ästhetisch“ ebenso in den Sinn wie „behaglich“ und „wohnlich“.

Und genau hier treffen diese Charakteristiken, die die klassische Schönheit eines Altbaus ausmachen, auf das eine oder andere moderne Detail. Es sind kleine Gegensätze, die sich perfekt ergänzen und miteinander harmonieren – sodass man meinen möchte, es wäre nie anders gewesen. So schafft es die Architektur vergangener Tage noch heute, Freiheit zu vermitteln und gleichsam für Schutz und Geborgenheit zu stehen.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber wohl kaum jemand kann sich dem Charme beeindruckender Raumfluchten, altehrwürdiger Parkettböden, hoher Flügeltüren und großzügiger Fensterflächen entziehen – der Anmut all jener Details, die die Bauweise um die Jahrhundertwende prägten.

Von diesen Einzelheiten vergangener Tage gibt es in den Zimmern unzählige zu finden: Kastenfenster, Kassettentüren, Messingbeschläge … und das Gefühl von Weiträumigkeit, die die hohen Decken vermitteln – um nur einige davon zu nennen.

Zu den zeitlosen Qualitäten, die hier hochgehalten werden, zeugt vor allem der Parkettboden – in seinen unzähligen Farbtönen steckt die wahre Schönheit und so strahlt er, insbesondere von Sonnenlicht beschienen, eine unvergleichliche Wärme aus. Dem entgegen steht das strahlende Weiß der Wände, welches die Räume optisch noch vergrößert.

Offenheit, Leichtigkeit und Klarheit resultieren aus dem Sinn für Einfachheit, mit dem man in der Vergangenheit Wohnraum gestaltete. Davon profitieren die insgesamt drei Wohnräume und das Kabinett, die versprechen, auch einer größeren Familie in Zukunft verlässlich zur Seite zu stehen. Und wer „einfach mal Größe wagt“, der wird hier ein wahres Raumwunder erleben.

Die beiden flächenmäßig größten Räume (mit ca. 30,30 m² und 29,50 m²) und das Kabinett  (ca. 14,30 m²) sind gen Werdertorgasse ausgerichtet und bieten sich bestens dafür an, hier den Mittelpunkt der Wohnung zu gestalten, sich hier den Ort des Zusammentreffens, des Kommunizierens und der ausgelassenen Stimmung, einzurichten.

Die Fenster des „verbleibenden“ Raums (ca. 25,70 m²), der zudem die kürzeste räumliche Distanz zum Badezimmer aufweist, weisen in den Innenhof des Gebäudes – hier ist Platz für die Ruhe, den Rückzug vom Alltag, die Entspannung, den Schlaf.

In der (eben erst eingebauten) Ausstattung der Küche zeigt sich der versöhnliche Umgang zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Farben nehmen sich hier vornehm zurück (die Fronten präsentieren sich in Hochglanz-Weiß, die Arbeitsfläche setzt mit lichtem Grau einen spannenden Akzent) und so erhalten minimale Details (wie die linearen Griffleisten, die Metallfronten von Dunstabzug und Herd) die maximale Aufmerksamkeit.

Ein prägnanter Gegensatz zum nostalgischen Look der anderen Räumlichkeiten, ein Ambiente welches voll und ganz ins 21. Jahrhundert gehört – aber dadurch wird die außergewöhnliche Wohnlichkeit dieses Objektes noch weiter belebt, unterstrichen, verstärkt.

An den hier verbauten Geräten werden übrigens nicht Koch-, sondern auch Technikbegeisterte Gefallen finden – das in Metall gerahmte Induktions-Kochfeld lässt sich per TouchControl bedienen und der Backofen wurde „nach oben gehoben“, was nicht nur die Bedienung erleichtert, sondern auch das „im Auge behalten“ des Inhalts.

Die großzügig dimensionierte Kühl- / Gefrierkombination entzieht sich – der Möglichkeit der Vollintegration sei Dank – ebenso den Blicken, wie der Geschirrspüler, um optische Unterbrechungen im nahezu monolithisch zu nennende Design der Küche zu verhindern.

Gleichfalls findet sich in der Küchenzeile auch die Anschlussmöglichkeit und der Einbauplatz für Ihre Waschmaschine – damit im Badezimmer die Entspannung nicht von Gedanken an Alltagsarbeit unterbrochen wird.

Und auch in den Nassräumen ist die Moderne eingezogen; dies wird besonders im Badezimmer sichtbar. Denn auch hier wurden die elegant gemusterten, sandfarbenen und großformatigen Bodenfliesen verlegt (die schon in der Küche für einen gelungenen Brückenschlaf zwischen Alt und Neu sorgen; als Bindeglied zwischen dem organischen Look des Parketts und der minimalistischen Klarheit der Küchenzeile), die auf ebenso großformatige, weiße Wandfliesen treffen.

Nahezu skulptural heben sich davon die Sanitärkeramiken ab; das Metall der Armaturen von Waschbecken, Badewanne und Dusche wirkt in diesem Ambiente edel und gekonnt platziert. Abgerundet wird die Ausstattung noch von einem längsformatigen Spiegel, einem gläsernen Ablagefach und Leuchtkörper über den beiden Waschbecken, sowie einem Sprossen-Heizkörper als Handtuchwärmer.

Zwei separate Toiletten (beide mit einem Handwaschbecken ausgestattet), im optisch einheitlichen Look gehalten, vervollständigen die Sanitärräumlichkeiten.

Ein großzügiger Eingangsbereich und ein „kleiner“ Vorraum, der als Bindeglied zwischen den Räumlichkeiten dient, runden das Gebotene ab.

Über das Umfeld des Wohngebäudes muss man, ob der Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, wohl kaum viele Worte verlieren ...

  • Anbindung an den öffentlichen Verkehr durch die gegenüberliegende U-Bahnstation "Schottenring" – hier verkehren neben den U-Bahn-Linien U2 und U4 auch die Straßenbahnlinien 1, 2 und 31, sowie der Citybus 3A

  • Anbindung an die Individualverkehr durch den naheliegenden Ring, den Franz-Josefs-Kai und die Obere Donaustraße, jenseits des Donaukanals

  • PKW-Parkmöglichkeiten in mehreren Parkgaragen in unmittelbarer Gehnähe

  • Nahversorger in nächsten Umfeld

Aber warum erleben Sie Ihr neues Zuhause nicht einfach selbst und lassen Sie sich von diesem „Gegenentwurf zur Schnelllebigkeit der Großstadt“ einnehmen? Denn das Einzige was hier, in dieser so außergewöhnlich ausdrucksstarken Wohnung noch benötigt wird, sind Ihre ganz persönlichen Gestaltungsideen und Einrichtungsgegenstände, Ihr Mix aus Vertrautem mit Neuem …

Für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Herr Heinrich Pichler, erreichbar unter der Nummer [Telefonnummer entfernt], gerne zur Verfügung.

Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <250m
Apotheke <250m
Klinik <500m
Krankenhaus <750m

Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <250m
Universität <750m
Höhere Schule <1.000m

Nahversorgung
Supermarkt <250m
Bäckerei <250m
Einkaufszentrum <1.500m

Sonstige
Geldautomat <250m
Bank <250m
Post <250m
Polizei <500m

Verkehr
Bus <250m
U-Bahn <250m
Straßenbahn <250m
Bahnhof <250m
Autobahnanschluss <2.750m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Anbieter kontaktieren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Planquadrat Immobilienentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Tuchlauben 7a
1010 Wien

Herr Heinrich Pichler