Die Immobilienplattform in Ihrer Region

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Wohnungen,  DetailansichtObjekt-Nr.: 15019

Zimmer3
Fläche m²71,08
Miete €696,58

Ort: 3300 Amstetten
Bitte kontaktieren Sie den Anbieter, um die Anschrift zu erfahren.

Kosten

Gesamtmiete
€ 696,58
Mietpreis/m²
€ 9,80
Miete (Netto)
€ 633,25
Provisionshinweis
Gemäß Erstauftraggeberprinzip bezahlt der Abgeber die Provision.

Ausstattung

Zimmer
3
Badezimmer
1
Heizungsart
Zentralheizung, Fernwärme, Fußbodenheizung
Balkon
Ja
Balkonfläche
18,2 m²
Personenaufzug
Ja
Gesamtzahl Garagen / Stellplätze
1
Art der Stellplätze
Kellergarage

Merkmale

Etage
1
Baujahr
2025
Wohnfläche
71,08 m²
Verfügbar ab
3. Quartal 2025
Objektzustand
neuwertig

Energie

HWB (kWh/m²a)
17
HWB-Klasse
A
fGEE
0.53
fGEE-Klasse
A++

Beschreibung

GEFÖRDERTE  GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG  - MIETE MIT KAUFOPTION

In 3300 Amstetten/Allersdorf, Robert-Lieben-Straße 14 & 16 wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 29 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, in Niedrigenergiebauweise und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Die Energiebereitstellung für Beheizung und Warmwassererzeugung erfolgt mittels biogener Fernwärme und zusätzlich mit Photovoltaikanlagen. Die Stiegenhäuser werden barrierefrei ausgeführt und mit Personenaufzügen ausgestattet. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon oder eine Terrasse. Den Wohnungen im Erdgeschoss sind Eigengärten 
samt Terrasse zugeteilt. Jeder Wohnung wird ein PKW-Stellplatz in der Tiefgarage zugeordnet und den Drei- und Vier-zimmerwohnungen zusätzlich ein PKW-Abstellplatz im Freien.

Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeder Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden.

Die Bezirksstadt Amstetten liegt im Mostviertel und gilt als das Verwaltung- und Wirtschaftszentrum des Alpenvorlandes und des Mostviertels. Durch die unmittelbare Verbindung zur Westautobahn, die gute Zug- und Busanbindung ist Amstetten gut und schnell erreichbar. Für die Gesundheit ist durch das Landesklinikum Mostviertel Amstetten und diverse ansässige Ärzte bestens gesorgt. Diverse Kindergärten und Schulen garantieren einen kurzen Schulweg für die Kinder. In der Freizeit kann man sich einem der vielen Vereine Amstettens anschließen, das Naturbad besuchen oder andere Sportmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Die schönen Parkanlagen und der Naturlehrpfad laden zum Flanieren ein.

Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen.

Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 3. Quartal 2025.

MIETE  MIT  KAUFOPTION

Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung.

Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung:

Top 14-01

Wohnfläche: 73,56 m²

Eigengarten: 195,11 m²

Finanzierungsbeitrag: € 44.952,35

monatl. Miete: € 777,81

Top 14-03

Wohnfläche: 51,10 m²

Eigengarten: 82,62 m²

Finanzierungsbeitrag: € 34.136,22

monatl. Miete: € 559,47

Top 14-04

Wohnfläche: 78,30 m²

Eigengarten: 55,27 m²

Finanzierungsbeitrag: € 34.804,22

monatl. Miete: € 787,01

Top 14-05

Wohnfläche: 88,10 m²

Finanzierungsbeitrag: € 40.805,73

monatl. Miete: € 826,56

Top 14-06

Wohnfläche: 71,08 m²

Finanzierungsbeitrag: € 25.928,52

monatl. Miete: € 696,57

Top 14-08

Wohnfläche: 78,30 m²

Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34

monatl. Miete: € 754,79

Top 14-09

Wohnfläche: 87,99 m²

Finanzierungsbeitrag: € 42.604,90

monatl. Miete: € 829,90

Top 14-11

Wohnfläche: 51,10 m²

Finanzierungsbeitrag: € 19.742,81

monatl. Miete: € 509,44

Top 14-12

Wohnfläche: 78,30 m²

Finanzierungsbeitrag: € 25.808,34

monatl. Miete: € 754,79

Top 14-14

Wohnfläche: 72,52 m²

Finanzierungsbeitrag: € 35.989,16

monatl. Miete: € 739,44

Top 14-15

Wohnfläche: 65,24 m²

Finanzierungsbeitrag: € 29.021,12

monatl. Miete: € 659,82

Top 16-01

Wohnfläche: 76,02 m²

Eigengarten: 47,96 m²

Finanzierungsbeitrag: € 31.623,48

monatl. Miete: € 757,20

Top 16-03

Wohnfläche: 70,89m²

Eigengarten: 67,99 m²

Finanzierungsbeitrag: € 42.458,57

monatl. Miete: € 746,97

Top 16-05

Wohnfläche: 76,02 m²

Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43

monatl. Miete: € 721,57

​​​​​​​Top 16-08

Wohnfläche: 86,09 m²

Finanzierungsbeitrag: € 33.609,03

monatl. Miete: € 801,47

Top 16-09

Wohnfläche: 76,02 m²

Finanzierungsbeitrag: € 20.828,43

monatl. Miete: € 721,57

Top 16-12

Wohnfläche: 86,09 m²

Finanzierungsbeitrag: € 33.609,03

monatl. Miete: € 801,47

Top 16-13

Wohnfläche: 73,74 m²

Finanzierungsbeitrag: € 37.438,61

monatl. Miete: € 754,56

Für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage werden  € 40,00 zur Miete hinzugerechnet, für den KFZ-Abstellplatz im Freien € 20,00.

Die Miete besteht gemäß § 14 WGG aus:

  •  Kapitaltilgung + Zinsen – Förderungsdarlehen
  •  Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen abzüglich temporären Zuschuss) des zur Finanzierung der Wohnung beanspruchten progressiven Hypothekardarlehens oder Eigenmitteleinsatz einer gemeinnützigen Bauvereinigung
  •  Annuität (Kapitaltilgung+Zinsen) nicht geförderten Hypothekardarlehen
  •  Baurechtszins im Falle der Einräumung eines Baurechts, Zins für die zur Verfügungstellung des Baugrundstückes
  •  Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, der für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten an der Wohnungsanlage ein gehoben wird
  •  Rücklage 2% der vorstehend angeführten Entgeltbestandteile
  •  Umsatzsteuer von der Miete und von 1% des Finanzierungsbeitrages pro Jahr (Verwohnung)

In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet.

Betriebskosten (Akonto)
Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere:

  •  Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer)
  •  Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) 
  •  allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung)
  •  Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.)
  •  Rauchfangkehrergebühr
  •  gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc.
  •  Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel.

Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich.

Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr.

Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt]  selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ihre Immobilienträume.Unser Ziel!www.realbrokers.at

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <500m
Apotheke <1.000m
Krankenhaus <2.500m
Klinik <2.000m

Kinder & Schulen
Schule <1.000m
Kindergarten <1.000m

Nahversorgung
Supermarkt <1.000m
Bäckerei <500m
Einkaufszentrum <1.500m

Sonstige
Bank <500m
Geldautomat <500m
Post <1.500m
Polizei <2.000m

Verkehr
Bus <500m
Bahnhof <1.500m
Autobahnanschluss <4.500m
Flughafen <5.500m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Anbieter kontaktieren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
realbrokers Dienstleistungs GmbH & Co KG
Braitnerstraße 41 Top 1
2500 Baden

Frau Claudia Koller