Die Immobilienplattform in Ihrer Region

Dachdämmung

Gut gedämmte Dächer sparen Energiekosten ein

Warme Luft, die von Ihrer Heizungsanlage erzeugt wird, steigt nach oben und sollte besser nicht einfach durch das Gebäudedach entweichen. Unzureichend gedämmte Dächer verlieren bis zu 30 Prozent der Wärme, was sich auf Ihre Heizkosten nicht gerade günstig auswirkt. Die Investition in eine gute Isolierung ist daher eine Überlegung wert.

Finden Sie heraus, wie Dächer nachträglich gedämmt und besser isoliert werden können. Für den ambitionierten Heimwerker gibt es viele Möglichkeiten, durch Eigenleistung die Kosten der Sanierungsarbeiten deutlich zu senken.

Heizkosten durch die Dämmung des Dachs deutlich senken

Die Sanierung des Dachstuhls mit einer zeitgemäßen Dämmung ist ein wichtiger Beitrag, um Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Obendrein steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie, sodass eigentlich keine Argumente gegen eine Dämmung des Daches zu finden sind. Lediglich die Kosten für die Arbeiten lassen manchen Hausbesitzer zögern, doch diese lassen sich deutlich senken, indem Sie gewisse Arbeitsschritte einfach selbst erledigen.

Falls Sie selbst die Dämmung des Daches übernehmen wollen oder wenn Sie einen Handwerker mit den Arbeiten beauftragen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Varianten der Dachdämmung informieren. Generell wird zwischen drei Varianten unterschieden:

1. Aufsparrendämmung: Bei dieser Variante für eine Dämmung nutzen Sie das höchste Einsparpotenzial. Allerdings lässt sich eine Aufsparrendämmung manchmal aus baulichen Gründen nicht durchführen und ist zudem teurer als die anderen Möglichkeiten. Bei dieser Dämmungs-Variante wird über die gesamte Dachfläche eine geschlossene Haube verlegt. Dadurch wird der Wohnraum unter dem Dach nicht verkleinert. Je nachdem, welcher Dämmstoff verwendet wird, muss eine Schalung auf den Sparren befestigt werden, an der im Anschluss die Dämmplatten angebracht werden. Eine andere Variante ist der Einsatz von biegesteifen Dämmplatten, die ohne Unterkonstruktion direkt auf den Dachsparren befestigt werden. Eine Dampfbremse muss an der Unterseite der Dämmung angebracht werden, um die Konstruktion vor Feuchtigkeit zu schützen.

2. Untersparrendämmung: Diese Form der Isolierung wird im Gegensatz zur Aufsparrendämmung nicht auf dem Dach, sondern von innen angebracht. Gerade in bewohnten Gebäuden wird diese Form häufig zusätzlich zur Zwischensparrendämmung verwendet, da eine reine Untersparrendämmung keinen ausreichenden Wärmeschutz ergeben kann. Durch dies Dämm-Variante, die im Inneren des Dachs angebracht wird, reduziert sich die Größe des Wohnraums etwas. Die Dämmung unter den Sparren ist vergleichsweise günstig und lässt sich auch vom Heimwerker mühelos anbringen.

3. Zwischensparrendämmung: Diese Form der Dämmung ist enorm beliebt, da sie weniger Kosten als eine Aufsparrendämmung verursacht. Die notwendigen Arbeiten lassen sich vom Laien gut verrichten und die erzielte Wärmedämmung ist sehr gut. Entsprechende Dämmstoffe werden zwischen den Dachsparren angebracht, nachdem im Vorfeld die vorhandene Wandverkleidung entfernt wurde.

Da die Zwischensparrendämmung als echter Preis-Leistungs-Sieger betrachtet werden kann, können Sie mit der Planung Ihrer nachträglichen Isolierung beginnen und durch Eigenleistung bares Geld sparen.

Materialien wählen und mit der Planung beginnen

Bei der Dachdämmung werden je nach gewählter Dämmungs-Variante unterschiedliche Materialien verwendet, die durch gute Isolierung und Wärmedämmung überzeugen. Bei der Zwischensparrendämmung werden Dämmmatten, Klemmfilze, Zellulose, Schafswolle, Stein- oder Glaswolle und auch Holzfasern verwendet. Die Matten lassen sich allesamt sehr einfach auf bestimmte Maße zuschneiden, damit sie im Anschluss an den Zuschnitt zwischen den Sparren positioniert werden können.

Tipp: Die Dämmmatten sollten nicht zu locker zwischen den Sparren sitzen, da sonst Wärmebrücken zwischen Dachsparren und dem Dämmmaterial entstehen können. Dank der Flexibilität der Materialien können Sie konturgenau arbeiten und sorgen dadurch für ein gutes Ergebnis.

Je nachdem, wann Ihr Dachstuhl errichtet worden ist, müssen Sie möglicherweise eine Aufdopplung vornehmen. Ältere Sparren sind häufig nur 14 Zentimeter dick, im Altbau teilweise sogar nur zehn Zentimeter, während zeitgemäße Dämmmatten 20 bis 24 Zentimeter dick sind. Durch das Anschrauben einfacher Kanthölzer auf die vorhandenen Sparren lässt sich der Unterschied aber leicht ausgleichen. Für eine Zwischensparrendämmung benötigen Sie folgende Materialien:

  • ggf. Kanthölzer in entsprechender Stärke für die Aufdopplung
  • Holzlatten für die Querlattung
  • Holzschrauben
  • Dämmstoff
  • Untersparrenklemmfilz
  • Unterspannfolie
  • Dampfbremsfolie
  • Dichtkleber
  • Klebeband für überlappende Folien

Recherchieren Sie im Vorfeld Preise im Internet und nutzen Sie diese zur Orientierung im Fachhandel. Dort können Sie sich von Mitarbeitern aufeinander abgestimmte Materialien zeigen lassen und einen guten Gesamtpreis aushandeln.

Mit dem richtigen Werkzeug geht die Arbeit leichter von der Hand

Nachdem Sie die Materialien für die Dämmung im Inneren ausgewählt haben, sollte am Tag der Sanierung das geeignete Werkzeug griffbereit und funktionsfähig vorhanden sein. Bei der Dachisolierung brauchen Sie keine speziellen Maschinen oder Geräte ausleihen, sondern sind mit folgenden Werkzeugen gut ausgerüstet:

  • aufgeladener Akkuschrauber oder Schraubendreher
  • Hand- oder Stichsägen für Aufdopplung und Querlattung
  • Zollstock oder Maßband
  • Dämmstoff- oder Cuttermesser
  • Winkelmesser

Informieren Sie sich im Vorfeld detailliert über die einzelnen Arbeitsschritte und fragen Sie im Zweifelsfall bei einem Fachmann nach. Vermeiden Sie Fehler beim Anbringen der Dampfsperrfolie und sorgen bei der gesamten Dämmung dafür, dass nirgendwo Wärmebrücken entstehen. Dachdecker können Ihnen häufig schon im Vorfeld die Stellen zeigen, an denen es knifflig werden könnte.

Nutzen Sie auch die Expertise von zertifizierten Energieberatern. Diese schauen sich den Ist-Zustand bei Ihnen vor Ort an und können maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Dachdämmung aufzeigen.