Die Immobilienplattform in Ihrer Region

Großes Grundstück im grünen Herzen von Stockerau

Grundstücke,  DetailansichtObjekt-Nr.: 162-2025

Zimmer-
Fläche m²1.529
Kaufpreis €695.000,00

Ort: 2000 Stockerau
Bitte kontaktieren Sie den Anbieter, um die Anschrift zu erfahren.

Kosten

Kaufpreis
€ 695.000,00
Provisionshinweis
3% zzgl. 20% USt

Ausstattung

Das Einfamilienhaus wurde 1985 errichtet und befindet sich in einem guten, gepflegten Zustand.

Das Haus könnte sofort bewohnt werden.
Es ist auch ein Abriss und ein Neubau sinnvoll, um sich seinen Wohntraum zu erfüllen.

Durch Grundstücksteilungen wäre eine sehr gute Bebaubarkeit bzw. Nutzfläche zu erzielen.

Merkmale

Grundstücksfläche
1.529 m²
Verfügbar ab
ab sofort

Beschreibung

Im grünen Herzen von Stockerau, eingebettet in eine gepflegte und familienfreundliche Wohnsiedlung, gelangt dieses große Grundstück in die Vermarktung.

Das Grundstück hat eine Größe von ca. 1.529 qm und zeichnet sich durch einen alten Baumbestand, sowie den gepflegten Rasen aus. Es kann von zwei verschiedenen Seiten aus betreten werden und bietet dadurch die Möglichkeit, zusätzliche Gebäude zu errichten bzw. einen Teil des Grundstückes separat zu verkaufen, ohne dabei das Bestandsgebäude und das Swimmingpool zu beinträchtigen.

Auf dem Grundstück befindet sich ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1985, mit einer Wohnnutzfläche von ca. 103 qm.
Zusätzlich gibt es eine Garage sowie zwei Terrassen, die beide südseitig ausgerichtet sind.
Das Einfamilienhaus punktet mit einem Swimmingpool, welches eine Größe von ca. 40 qm hat.

Durch die zahlreichen Bäume und Pflanzen, bietet diese Immobilie ein sehr hohes Maß an Privatsphäre und kombiniert die Nähe zur Natur mit einem angenehmen Wohngefühl auf perfekte Weise.

Bebauungsbestimmungen:
Bauland Wohnen
Bauklasse I,II
Bebauungsdichte 35%
offen oder gekuppelt
Beschränkung auf 2 Wohneinheiten pro Grundstück

Anbieter kontaktieren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Michael Leber Immobilien GmbH & Co. KG
Kirchengasse 5/1/24
1070 Wien

Herr Mag. Michael Leber