Die Immobilienplattform in Ihrer Region

Versteigerung 2192 Kettlasbrunn

Häuser,  DetailansichtObjekt-Nr.: 960/73057

Zimmer-
Fläche m²255,61
Kaufpreis €118.250,00

Ort: 2192 Kettlasbrunn
Bitte kontaktieren Sie den Anbieter, um die Anschrift zu erfahren.

Merkmale

Baujahr
1960
Letzte Sanierung/Modernisierung
1987
Wohnfläche
255,61 m²
Grundstücksfläche
674 m²

Beschreibung

Versteigerung am 11.09.2025 um 11:00 Bezirksgericht Mistelbach. Museumgasse 1, 2130 Mistelbach

Zur Versteigerung gelangt ein Zweifamilienhaus in Kettlasbrunn.

Der Besichtigungstermin ist am 09.09. 2025, 16:00 -17:00 Uhr in der Meierhofstraße 9, 2192 Kettlasbrunn

Versteigerungstermin 11.09.2025

Bezirksgericht Mistelbach

Schätzwert: € 236.500,-

Geringstes Gebot: € 118.250,-

Vadium: € 23.650,-

Der angegebene Kaufpreis entspricht dem Mindestgebot.

Hier können Sie  kostenlos das gerichtliche Bewertungsgutachten einsehen:

https://edikte.justiz.gv.at/edikte/ex/exedi3.nsf/suchedi?SearchView&subf=eex&SearchOrder=4&SearchMax=4999&retfields=~%5BVOrt%5D=Kettlasbrunn&ftquery=&query=%28%5BVOrt%5D%3D%28Kettlasbrunn%29%29#1754902387872

​​​​​Beschreibung der Liegenschaft und Erhaltungszustand:

Die Parzellen mit dem darauf stehenden Haus dienen als Doppelwohnhaus. Die Wohnung 1 wird von der Schwester des Eigentümers genützt, die Wohnung 2 nutzt der Eigentümer selbst.

Das Gebäude besitzt eine augenscheinlich alte Bausubstanz. Aus dem Bauakt geht hervor, dass die ersten Bauteile in den 60er Jahren errichtet wurden. Der Um- und Zubau erfolgte 1987, wobei hier ein Dachausbau erfolgte. Im Jahr 2007 wurden nochmals bauliche Änderungen vorgenommen, welche die Außentreppen der Anlage betrafen. Die letzten Baueinreichungen bezüglich des Um- und Zubaus einer Terrasse und eines Wintergartens wurden baulich nur mit einer Terrassenüberdachung ausgeführt. Abweichend vom Planstand sind im Dachgeschoß die Räume anders angeordnet. Die Dachflächenfenster sind weniger und der Luftraum im Südwesten wurde überbaut. Weiters geht durch diesen Wohnraum ein Kamin, welcher eine Kehrtüre im Wohnbereich aufweist.

Der Erhaltungszustand des Gebäudes ist als durchschnittlich zu bezeichnen. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine räumliche Teilung der Wohnungen gibt. Jede Wohneinheit besitzt eine eigene Gastherme. Eine getrennte Stromzuleitung der Zählerkasten liegt aber im Wohnzimmer  der Wohnung 1.

BAUBESCHREIBUNG

WOHNHAUS (nicht unterkellert)

Fundamente:  Streifenfundamente

Mauerwerk: Ziegelmauerwerk  bei Außenwänden und tragenden Innenwänden

Zwischenwände:  keramische Mauerziegel Decken:  massiv

Fenster:  Kunststofffester

Türen: Zargen mit Holztürblättern, Eingangstüre aus Kunststoff

Fassade:  Vollwärmschutzfassade  mit Reibputz

Innenputz:  Kalkzement - bzw. Kalkgipsputz

Fußboden:  Fliesenboden, Holzboden, Melanboden und PVC-Belag Dachstuhl:  hölzener Satteldachstuhl

Dachdeckung:  Ziegeldeckung

Kamin:  gemauerter Kamin

Heizung:  Zentralheizung mit Erdgas

Kanal:  Anschluss ans Ortsnetz

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <4.500m
Apotheke <5.000m
Klinik <5.500m
Krankenhaus <5.500m

Kinder & Schulen
Schule <3.500m
Kindergarten <5.000m

Nahversorgung
Supermarkt <3.000m
Bäckerei <6.000m

Sonstige
Bank <6.000m
Geldautomat <6.000m
Polizei <3.500m
Post <6.000m

Verkehr
Bus <500m
Autobahnanschluss <1.500m
Bahnhof <6.500m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Anbieter kontaktieren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Region Wien & NÖ Ost
Landstraßer Hauptstraße 60
1030 Wien

Herr Markus Kabourek